Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zaun

Zaun
m.
Vorrichtung aus längs, quer oder gekreuzt angebrachten Holzlatten, aus Draht oder Maschendraht zur Einfriedigung, Abgrenzung eines Grundstücks
(Holz~, Draht~. Latten~); einen Streit vom Z. brechen
absichtlich einen Streit beginnen;
eine Sache vom Z. brechen
eine (unangenehme) Sache voreilig, unnötigerweise beginnen
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft

Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?

Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon