Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kohle
Koh|le 1.
gesteinsähnliche Anreicherung kohlenstoffreicher Pflanzenreste
(Braun~, Stein~)
2.
Stück davon als Brennstoff;
wie auf (glühenden) ~n sitzen
äußerst ungeduldig, peinigend unruhig sein;
glühende ~n auf jmds. Haupt sammeln
jmdm. gegenüber sehr großmütig, nachsichtig sein und ihn dadurch beschämen
3.
〈
kurz für
〉Zeichenkohle, Kohlestift
4.
〈meist Pl.; ugs.〉
Geld;
die ~n verdienen; K. machen

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Das Labor im All
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Bessere Böden
Drohnen für Profis
Algen und Pilze auf dem Mars?