Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kohle

Koh|le
f.
1.
gesteinsähnliche Anreicherung kohlenstoffreicher Pflanzenreste
(Braun~, Stein~)
2.
Stück davon als Brennstoff;
wie auf (glühenden) ~n sitzen
äußerst ungeduldig, peinigend unruhig sein;
glühende ~n auf jmds. Haupt sammeln
jmdm. gegenüber sehr großmütig, nachsichtig sein und ihn dadurch beschämen
3.
kurz für
Zeichenkohle, Kohlestift
4.
meist Pl.; ugs.
Geld;
die ~n verdienen; K. machen
Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon