Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Moral

Mo|ral
f.
,
, nur Sg.
1.
Gesamtheit der sittlichen Grundsätze, Vorschriften (eines Volkes, einer Gesellschaft)
2.
sittliche Einstellung, sittliches Verhalten, Sittlichkeit;
sein Verhalten zeugt (nicht gerade) von hoher M.; keine M. haben; die brüchige M. (einer Gesellschaft); jmdm. M. predigen
3.
Lehre von der Sittlichkeit, Sittenlehre
4.
allg.
innere Haltung, Standhaftigkeit;
die M. (in) der Truppe ist gut, schlecht
[< 
lat.
moralis
„die Sitten betreffend“, zu
mos,
Gen.
moris,
„Wille, zur Regel gewordener Wille, Sitte, Brauch“]
Symbolbild KI und Gehirn
Wissenschaft

Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...

Flüsse und CO2
Wissenschaft

Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei

Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch