Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reaktion
Re|ak|ti|on 1.
das Reagieren, Beantwortung eines Reizes, Rückwirkung
2.
〈Chem.〉
Vorgang, der eine stoffliche Veränderung der beteiligten Substanzen zur Folge hat
3.
〈nur Sg.〉
Bestreben, an veralteten (politischen, kirchlichen o. Ä.) Institutionen festzuhalten oder sie wiederzuerrichten
4.
〈nur Sg.〉
Gesamtheit der Reaktionäre

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=y8rJQZlV)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...