Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reaktion
Re|ak|ti|on 1.
das Reagieren, Beantwortung eines Reizes, Rückwirkung
2.
〈Chem.〉
Vorgang, der eine stoffliche Veränderung der beteiligten Substanzen zur Folge hat
3.
〈nur Sg.〉
Bestreben, an veralteten (politischen, kirchlichen o. Ä.) Institutionen festzuhalten oder sie wiederzuerrichten
4.
〈nur Sg.〉
Gesamtheit der Reaktionäre

Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.