Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reaktion
Re|ak|ti|on 1.
das Reagieren, Beantwortung eines Reizes, Rückwirkung
2.
〈Chem.〉
Vorgang, der eine stoffliche Veränderung der beteiligten Substanzen zur Folge hat
3.
〈nur Sg.〉
Bestreben, an veralteten (politischen, kirchlichen o. Ä.) Institutionen festzuhalten oder sie wiederzuerrichten
4.
〈nur Sg.〉
Gesamtheit der Reaktionäre

Wissenschaft
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...