Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ruder
Ru|der 1.
Stange mit einer leicht gewölbten, blattartigen Verlängerung an einem Ende (zur Fortbewegung von Booten);
Syn. 〈Seew.〉
Riemen 2.
〈an Schiffen〉
blattartige, am Heck angebrachte, drehbare Vorrichtung zum Steuern;
ans R. kommen
〈übertr.〉
an die Macht kommen, die Führung übernehmen;
am R. bleiben
die Macht, die Führung beibehalten
3.
〈an Flugzeugen〉
Vorrichtung zum Steuern
(Höhen~, Seiten~)
4.
〈Jägerspr.;
Pl.
〉Füße mit Schwimmhäuten (bes. beim Schwan)

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jupiters gewaltsame Jugend
Die Gollums der Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Toxine als Medikamente
Galaktische Gesetzgebung
Starken Keltinnen auf der Spur