wissen.de Artikel
Artischocken – gesunde Delikatesse
Im Frühling und im Herbst besonders gut
Artischocken wachsen rund ums Mittelmeer, vor allem in Spanien, Italien, und Frankreich. Dank unterschiedlicher Erntezeiten werden sie das ganze Jahr angeboten. Im Frühling und im Spätherbst gibt es die beste Qualität. Wichtig: Artischocken sollten nicht lange gelagert werden. Frische Artischocken haben einen langen Stiel, der nicht trocken ist. Die Blätter haben keine trockenen Spitzen.
Artischocken – leckere Appetitanreger
Rezept: Artischocken mit Dip
Zum Dip passen Artischocken am besten gekocht. Das ist nicht schwierig:
- den Stiel abschneiden, alternativ den Stiel über der Tischkante abbrechen, das „Heu“ sollte dabei mit herausgezogen werden
- die größten, äußeren Blätter entfernen (sie sind meist holzig)
- die Spitzen der übrigen Blätter mit einer Küchenschere kappen
- die Artischocke gründlich waschen, dabei die Blätter leicht auseinanderziehen
- die Artischocken im offenen Topf in reichlich Wasser mit Salz und Zitronensaft ca. 20 bis 40 Minuten (je nach Größe) bei mittlerer Hitze kochen: das Stielende zeigt nach unten
- keinen Aluminiumtopf verwenden: das führt zu Verfärbungen
Ein einfacher Test verrät, ob die Artischocken gar sind: Die Blätter sollten sich leicht herausziehen lassen. Zusammen mit einem leckeren Zitrone-Senf- oder Tomaten-Dip, können sie jetzt auf den Tisch.
Rezepte für zwei leckere Artischocken-Dips
Zitrone-Senf-Dip
Zutaten (vier Portionen):
- 2 hart gekochte Eier
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 EL Dijon-Senf
- 4 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 12 EL Olivenöl
Gepellte Eier fein hacken. Den Schnittlauch waschen und klein schneiden. Zunächst Zitronensaft, Öl und Senf verrühren. Danach Eier und Schnittlauch mit der Sauce mischen.
Tomaten-Dip
Zutaten (vier Portionen):
- 30 g getrocknete, eingelegte Tomaten
- 1 TL Olivenöl
- ca. 10 frische Basilikumblätter
- 100 ml Gemüsebrühe
- 40 g geriebener Hartkäse, z.B. Pecorino
- 15 g Pinienkerne
- Salz und Pfeffer
Die Tomaten klein schneiden. Anschließend mit der Gemüsebrühe, dem Olivenöl und den Basilikumblättern pürieren. Dann den geriebenen Käse und die fein gehackten Pinienkerne unterheben. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!