Lexikon
Ballạde
Literatur
in Frankreich im 14./15. Jahrhundert verbreitete, streng gebaute Gedichtform, in der sich der Kehrreim nach jeder Strophe wiederholt; wurde in England zunächst nachgeahmt, aber schon im 15. Jahrhundert in ein Erzählgedicht umgebildet, in dem ein dramatisches Ereignis geschildert wird. Beeinflusst von der englischen Balladendichtung (T. Percy), führten G. A. Bürger und J. G. von Herder sie in die deutsche Dichtung ein. Das klassische Vorbild Goethes und besonders Schillers wirkte über die Romantik (L. Uhland) tief ins 19. Jahrhundert, in dem H. Heine, A. von Droste-Hülshoff, C. F. Meyer und T. Fontane die deutsche Ballade noch einmal zum meisterlichen Kunstwerk formten, ehe sie im 20. Jahrhundert in B. von Münchhausen und A. Miegel ihre Epigonen fand. Die Ballade der Moderne meidet das Heroische, spielt ironisch mit den traditionellen Formen und Inhalten, ist vom Bänkelsang beeinflusst, tritt provozierend als Bürgersatire und öffentliche Kritik auf (F. Wedekind, B. Brecht, E. Kästner, K. Tucholsky); in Form von Songtexten spiegelt die Ballade das Lebensgefühl der kritischen Nachkriegsgeneration (U. Lindenberg, W. Biermann, M. Müller-Westernhagen).
Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...