Lexikon
Bạsis
Mathematik
1. Grundlinie im gleichschenkligen Dreieck; Grundfläche eines Körpers; – 2. Grundzahl eines Zahlensystems (z. B. 10 bei den Dezimalzahlen); – 3. Grundzahl a einer Potenz an; – 4. Grundzahl von Logarithmen (z. B. e bei den natürlichen Logarithmen); – 5. eine Menge von linear unabhängigen Vektoren, aus denen jeder Vektor des Raums zusammengesetzt werden kann.

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Designerbabys aus dem Labor
Wie Gas flüssig wird
Rettet uns der Wasserstoff?
Recyceln statt verbrennen
Im Fluss der Zeit
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst