Lexikon

Bsis

Mathematik
1. Grundlinie im gleichschenkligen Dreieck; Grundfläche eines Körpers; 2. Grundzahl eines Zahlensystems (z. B. 10 bei den Dezimalzahlen); 3. Grundzahl a einer Potenz an; 4. Grundzahl von Logarithmen (z. B. e bei den natürlichen Logarithmen); 5. eine Menge von linear unabhängigen Vektoren, aus denen jeder Vektor des Raums zusammengesetzt werden kann.
Wissenschaft

Der eiserne Kern der Erde

Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Flugzeug
Wissenschaft

Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?

Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon