Lexikon

Brief

allgemein
eine schriftliche, von einem Boten überbrachte Nachricht, die meist in einem geschlossenen Umschlag steckt. Briefe werden heute in der Regel durch die Post gegen Gebühr befördert und müssen besonderen Anforderungen entsprechen.
Briefe sind aus allen die Schrift besitzenden Kulturen bekannt. Seit der Antike wurden Briefe bedeutender Personen nachträglich veröffentlicht (zuerst die Briefe des Aristoteles); auch als literarische Kunstform kommt der Brief schon in der Antike vor. Vorbildlich für die spätere europäische Briefkultur waren vor allem die Briefe Ciceros. Im Mittelalter wurden in Europa Briefe in lateinischer Sprache besonders von Geistlichen für seelsorgerische Zwecke geschrieben. Der volkssprachliche Brief, in dem es die Mystiker zu hoher Kunst brachten (in ihrer Nachfolge M. Luther), setzte sich im ausgehenden Mittelalter durch. Mit den Humanisten gewann der lateinische Brief abermals an Bedeutung. Um 1750 begann das Jahrhundert des empfindsamen Briefes, das einen wahren Briefkult brachte.
Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Waldkräuter
Wissenschaft

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts

In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch