Lexikon
Drạma
[
griechisch, „Handlung“
] literarische Textvorlage zur szenischen Aufführung auf der Theaterbühne. Neben der Lyrik und Epik gehört das Drama zu den Grundformen der Dichtung. Es steht als zusammenfassende Gattungsbezeichnung für Tragödie (Trauerspiel) und Kömodie (Lustspiel) und den sich aus ihnen ableitenden dramatischen Formen wie z. B. die Tragikomödie, das bürgerliche Trauerspiel oder das absurde Theater. Gemeinsam ist allen Formen ein Konflikt, der entweder durch mehrere Personen verkörpert und im Dialog vermittelt oder als innerer Konflikt eines Helden im Monolog zum Ausdruck gebracht wird.

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...