Lexikon
offene Handelsgesellschaft
Abkürzung oHG; OHGeine im Handelsregister eingetragene Gesellschaft (Form der Personalgesellschaft im Gegensatz zur Kapitalgesellschaft), deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinsamer Firma gerichtet ist und bei der jeder Gesellschafter den Gläubigern der Gesellschaft mit seinem Gesamtvermögen haftet. Die OHG kann Verbindlichkeiten eingehen, Rechte erwerben, vor Gericht klagen und verklagt werden. Sie ist, obwohl Gesamthand, einer juristischen Person ähnlich. Die Firmenbezeichnung muss den Namen wenigstens eines ihrer Gesellschafter erhalten. Im Außenverhältnis (gegenüber Dritten) ist jeder Gesellschafter allein und unbeschränkt vertretungsberechtigt, soweit der Gesellschaftsvertrag ihn nicht ausschließt oder Gesamtvertretungsmacht anordnet (Ausschluss und Gesamtvertretung sind im Handelsregister einzutragen). Das rechtliche Verhältnis der Gesellschafter zueinander (Innenverhältnis) richtet sich nach der Satzung, dem Gesellschaftsvertrag. Die OHG kann von jedem Gesellschafter vertreten werden, wenn der Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorsieht (§§ 105 ff. HGB). Doch bestehen Pflichten zur internen Abstimmung und Beschlussfassung. Bei Ausscheiden eines Gesellschafters wächst sein Anteil am Gesellschaftsvermögen den übrigen Gesellschaftern zu. Der Ausscheidende ist abzufinden, den Gläubigern haftet er weiter für die bis zu seinem Ausscheiden begründeten Verbindlichkeiten.

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Flug in die Zukunft
Gebäude vom Band
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Wie sich Asthma verhindern lässt
Signale aus der Tiefe