Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ableiten
ạb|lei|ten 1.
in eine andere Richtung leiten, von etwas wegleiten;
Wasser a.
2.
etwas aus etwas anderem a.
aus etwas anderem entwickeln, die Folge, Herkunft von etwas aus etwas anderem zeigen;
einen Anspruch aus einem Recht a.; das Wort „graziös“ aus lateinisch „gratia“ (Anmut) a.
3.
ein Wort von einem anderen a.
durch Vor– oder Nachsilben aus einem anderen Wort bilden;
von dem Wort „Bau“ die Wörter „bauen, Bauer“ a.

Wissenschaft
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...