Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ursprünglich
ur|sprüng|lich 〈
Adj.
〉 1.
〈o. Steig.;
Abk.: urspr.
〉anfänglich, am Anfang (vorhanden);
meine ~en Absichten; u. hatte ich etwas ganz anderes vor
2.
echt, natürlich, unverfälscht;
eine ~e Lebensweise; sie ist ein sehr ~er Mensch; sie hat eine ganz ~e Lebensfreude
,
Ur|sprüng|lich|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Regel-mäßig Schmerzen
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Eine eiskalte Gemeinschaft
Garantiert vertraulich
Wandelbares Glas
Der Zombie-Mond