Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ursprünglich

ur|sprüng|lich
Adj.
1.
o. Steig.;
Abk.: urspr.
anfänglich, am Anfang (vorhanden);
meine ~en Absichten; u. hatte ich etwas ganz anderes vor
2.
echt, natürlich, unverfälscht;
eine ~e Lebensweise; sie ist ein sehr ~er Mensch; sie hat eine ganz ~e Lebensfreude
,
Ur|sprüng|lich|keit
f.
,
, nur Sg.
Blutproben
Wissenschaft

Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns

Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon