Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ursprünglich
ur|sprüng|lich 〈
Adj.
〉 1.
〈o. Steig.;
Abk.: urspr.
〉anfänglich, am Anfang (vorhanden);
meine ~en Absichten; u. hatte ich etwas ganz anderes vor
2.
echt, natürlich, unverfälscht;
eine ~e Lebensweise; sie ist ein sehr ~er Mensch; sie hat eine ganz ~e Lebensfreude
,
Ur|sprüng|lich|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der digitale Steuermann
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Die weiße Welt
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
Der große Sprung