Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ursprünglich

ur|sprüng|lich
Adj.
1.
o. Steig.;
Abk.: urspr.
anfänglich, am Anfang (vorhanden);
meine ~en Absichten; u. hatte ich etwas ganz anderes vor
2.
echt, natürlich, unverfälscht;
eine ~e Lebensweise; sie ist ein sehr ~er Mensch; sie hat eine ganz ~e Lebensfreude
,
Ur|sprüng|lich|keit
f.
,
, nur Sg.
Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon