Einleitung
Nach Schätzungen gehen über 20% der jährlich durch Naturkatastrophen verursachten Schäden auf das Konto schwerer Stürme (vor allem Hurrikans und Tornados). Wirbelstürme sind starke spiralförmige Luftbewegungen um ein Zentrum außergewöhnlich niedrigen Luftdrucks (dem "Auge" des Sturms). Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Wirbelstürmen: Hurrikans und Tornados. Die Bezeichnungen sind regional unterschiedlich, ein Hurrikan wird im nördlichen Indischen Ozean Zyklon, im Gebiet des westlichen Pazifiks Taifun, im Atlantik Hurrikan oder vor Australien Willy-Willy genannt. Tornados heißen hierzulande Tromben oder Windhosen, in England Devils.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Vorstoß in die Hölle
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Ruhe im Ohr!
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Wem gehört das Meer?