Lexikon

Fechter

Peter, deutsches Maueropfer, * 14. 1. 1944,  17. 8. 1962 Berlin; versuchte am 17. 8. 1962 von Ostberlin aus die Berliner Mauer mit seinem Freund Helmut Kulbeik zu überwinden; während Kulbeik die Flucht gelang, wurde Fechter von mehreren Schüssen der DDR-Grenzsoldaten getroffen und lag schwerverletzt im Grenzstreifen am Fuße der Mauer, ohne dass ihm geholfen wurde. Erst nach fast einer Stunde wurde der Verblutende von den Grenzsoldaten der DDR abtransportiert. Der qualvolle Tod des jungen Bauarbeiters führte zu heftigen Protesten. An die besondere Tragik seines Todes und die Unmenschlichkeit des Schießbefehls erinnert der Gedenkort „Peter Fechter“ an der Kreuzberger Zimmerstraße. Zwei ehemalige DDR-Grenzsoldaten, die auf Fechter geschossen hatten, wurden 1997 zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon