Lexikon
Lenz
Heinrich Friedrich Emil, deutscher Physiker, * 12. 2. 1804 Dorpat, † 10. 2. 1865 Rom; untersuchte hauptsächlich elektrische Erscheinungen (elektromagnetische Induktion, Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands); stellte die Lenz’sche Regel auf, nach der induzierte Ströme immer so gerichtet sind, dass sie die erzeugende Bewegung zu hemmen suchen.

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...