Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Staat
Staat 1.
innerhalb festgelegter geographischer Grenzen lebende menschliche Gemeinschaft unter einer obersten, mit bestimmten Rechten und Pflichten ausgestatteten Gewalt
2.
〈nur Sg.〉
die Regierung eines Staates
(1)
3.
zweckdienlich organisierte Gemeinschaft mancher Tiere
4.
〈nur Sg.; ugs.〉
Prunk, Pracht, Aufwand;
mit etwas S. machen
Aufwand treiben
5.
〈nur Sg.; ugs.〉
prächtige Kleidung

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neustart im Gehirn
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Exzellent oder nicht?
Wirklich wahr?
Spiel(e) des Lebens
Die Evolution des elektrischen Lichts