Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Chromosom
Chro|mo|somfaden–, stäbchen– oder schleifenförmige Struktur im Zellkern von Pflanze, Tier und Mensch, auf der die Gene liegen (kurz vor und während der Teilung des Kerns mikroskopisch erkennbar)
[<
griech.
chroma
„Farbe“ und soma
„Körper“, wegen der leichten Färbbarkeit]
Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...