Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Chromosom

Chro|mo|som
[kro]
n.
faden, stäbchen oder schleifenförmige Struktur im Zellkern von Pflanze, Tier und Mensch, auf der die Gene liegen (kurz vor und während der Teilung des Kerns mikroskopisch erkennbar)
[< 
griech.
chroma
„Farbe“ und
soma
„Körper“, wegen der leichten Färbbarkeit]
Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Kraft der Kunst

Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon