Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Eingang

Ein|gang
m.
1.
Öffnung, Tür zum Eintreten;
Ggs.
Ausgang
(4)
;
das Haus hat einen zweiten E.
2.
Stelle, an der etwas beginnt, an der ein Weg hineinführt;
am E. des Dorfes, der Schlucht
3.
Ankunft, Eintreffen
(Post~);
Syn.
Einlauf;
nach E. des Geldes
4.
Pl.
Eingänge
eintreffende Briefe;
die heutigen Eingänge
5.
Beginn;
ich habe am E. meines Vortrags gesagt, dass
6.
nur Sg.
Möglichkeit, in etwas hineinzugelangen, etwas zu verstehen;
den E. in ein Wissensgebiet finden, keinen E. in eine, zu einer Gemeinschaft finden
Läufer in der Natur
Wissenschaft

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?

Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon