Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Eingang

Ein|gang
m.
1.
Öffnung, Tür zum Eintreten;
Ggs.
Ausgang
(4)
;
das Haus hat einen zweiten E.
2.
Stelle, an der etwas beginnt, an der ein Weg hineinführt;
am E. des Dorfes, der Schlucht
3.
Ankunft, Eintreffen
(Post~);
Syn.
Einlauf;
nach E. des Geldes
4.
Pl.
Eingänge
eintreffende Briefe;
die heutigen Eingänge
5.
Beginn;
ich habe am E. meines Vortrags gesagt, dass
6.
nur Sg.
Möglichkeit, in etwas hineinzugelangen, etwas zu verstehen;
den E. in ein Wissensgebiet finden, keinen E. in eine, zu einer Gemeinschaft finden
Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Sprachmodelle
Wissenschaft

Sprachmodelle als große Gleichmacher

ChatGPT und Co. durchdringen zunehmend die Gesellschaft. Doch Wissenschaftler warnen davor, dass das zu einer Homogenisierung von Meinungen und dem Verlust kultureller Diversität führen kann. von THOMAS BRANDSTETTER Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Sie kann uns aufklären oder täuschen, überzeugen oder abstoßen, aufbauen oder...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon