Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eingang
Ein|gang 1.
Öffnung, Tür zum Eintreten;
Ggs. Ausgang
(4)
;das Haus hat einen zweiten E.
2.
Stelle, an der etwas beginnt, an der ein Weg hineinführt;
am E. des Dorfes, der Schlucht
3.
Ankunft, Eintreffen
(Post~);
Syn. Einlauf;
nach E. des Geldes
4.
〈
Pl.
〉Eingänge
eintreffende Briefe;
die heutigen Eingänge
5.
Beginn;
ich habe am E. meines Vortrags gesagt, dass …
6.
〈nur Sg.〉
Möglichkeit, in etwas hineinzugelangen, etwas zu verstehen;
den E. in ein Wissensgebiet finden, keinen E. in eine, zu einer Gemeinschaft finden

Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...