Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Entfernung

Ent|fr|nung
f.
1.
nur Sg.
a)
das Entfernen;
E. eines Gegenstands, einer Person; operative E. eines Gewebsstücks
b)
das Sichentfernen;
wegen unerlaubter E. von der Truppe bestraft werden
2.
Abstand, Zwischenraum, dazwischenliegende Strecke;
die E. ist (nicht) groß; in einer E. von hundert Metern; große ~en überwinden
Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Entscheidungen treffen.jpg
Wissenschaft

Entschieden entscheiden

Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon