Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gewebe

Ge|we|be
n.
1.
bei mehrzelligen Lebewesen
aus annähernd gleichartigen Zellen bestehender Zellverband, der, in bestimmter Weise zusammengefügt, die Organe aufbaut
(Binde~, Leit~, Muskel~)
2.
Erzeugnis aus sich kreuzenden, über und untereinandergeführten Fäden, die eine Fläche bilden
(Baumwoll~)
Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon