Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewebe
Ge|we|be 1.
〈bei mehrzelligen Lebewesen〉
aus annähernd gleichartigen Zellen bestehender Zellverband, der, in bestimmter Weise zusammengefügt, die Organe aufbaut
(Binde~, Leit~, Muskel~)
2.
Erzeugnis aus sich kreuzenden, über– und untereinandergeführten Fäden, die eine Fläche bilden
(Baumwoll~)

Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...