Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unten
ụn|ten 〈
Adv.
〉 Ggs.
oben
1.
an einer tieferen Stelle;
das Buch steht u. im Regal; die Kinder sind u. (auf der Straße, im Garten, auf dem Hof); u. im Süden
〈ugs.〉
weit im Süden
2.
an einen tiefer gelegenen Ort;
nach u. gehen
hinuntergehen
3.
in einem tieferen Stockwerk, in ein tieferes Stockwerk;
wir wohnen u.; wir ziehen nach u.
4.
am Boden, am Grund;
u. im Meer; u. in der Tasche
5.
in einer niedrigen gesellschaftlichen oder beruflichen Stellung;
er steht ganz u. (in der Hierarchie); sich von u. hocharbeiten
6.
weiter hinten im Text;
siehe u.
〈
Abk.: s. u.
〉 [zu 1: nach der Anordnung der südlichen Himmelsrichtung auf Landkarten]

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...