Der Beginn der Sommerjahreszeit ist in vielen Kulturen mit feierlichen Bräuchen und Riten verbunden. In weiten Teilen Deutschlands ist das Johannisfeuer populär. Anlässlich des Geburtstags Johannis des Täufers, einer der zentralen Figuren des Christentums und des Islams, feiern wir den 24. Juni als Johannistag oder kurz: Johanni. Der Tanz ums Feuer, der böse Dämonen fernhalten soll, ist zwar ursprünglich heidnischen Ursprungs, hat sich aber als Brauch am Abend und in der Nacht vor dem Johannistag in Europa verbreitet.
Lagerfeuer
Eldorado am Polarkreis
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Globale Überreichweiten
Bloß keine Vorurteile!
Vom Leben und Sterben der Arten
Schimmel rettet die Welt