wissen.de Artikel

Wer hat das Alphabet erfunden?

Vor etwa 3600 Jahren entstand im Nahen Osten das erste Alphabet. Es hatte 22 Buchstaben. Durch seefahrende Kaufleute erfuhren dann auch andere Völker von dieser tollen Erfindung. Seinen Namen hat das Alphabet von den Griechen bekommen. Im Griechischen heißen nämlich die ersten beiden Buchstaben alpha und beta. Und warum wurden die Buchstaben in eine feste Reihenfolge gebracht? Das ist doch sehr praktisch! Sonst würdest du in Lexika oder Telefonbüchern ewig suchen.

Wusstest du, dass man die ersten Buchstaben eines Namens Initialen nennt? Pippi Langstrumpf hat die Initialen PL.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon