Lexikon
Mẹtrum
Literatur
im weiteren Sinne die Gesetzmäßigkeit, nach der ein Vers gebaut ist; in der deutschsprachigen Lyrik werden diese durch Anzahl und Abfolge der betonten und unbetonten Silben (Versmaß) bestimmt; Versmaße sind u. a. Alexandriner, Blankvers, Hexameter; im engeren Sinne der Versfuß, die kleinste und wiederkehrende Einheit eines Versmaßes; in der deutschen Metrik wird hierfür zuweilen auch der aus der Musik entlehnte Begriff Takt verwendet. Die wichtigsten Metren in der deutschen Dichtung sind: Daktylus (–⌣⌣), Anapäst (⌣⌣–), Jambus (⌣–) und Trochäus (–⌣).
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich Asthma verhindern lässt
Endlich wieder sehen!
Romantische Welt
Herrscher der Meere
Verheizt!
Die wilde Geschichte der Milchstraße