Lexikon
Organịsmus
[
griechisch
]das Lebewesen als räumlich abgegrenztes Einzelwesen, im Gegensatz zum anorganischen Körper. Der Organismus ist ein materielles System, das in ständigem Stoffaustausch mit seiner Umgebung steht und laufend die materiellen Bestandteile verändert und ersetzt (sich im Fließgleichgewicht erhält). Der Organismus kann als System höherer Ordnung untergeordnete Systeme in sich zusammenschließen (z. B. der vielzellige Organismus ein System von Zellen) oder selbst Glied einer höheren organischen Einheit sein (Vergesellschaftung von Einzelwesen, wie Tierstöcke oder -staaten).
Der Begriff Organismus ist aus der Tier- und Pflanzensoziologie in die Soziologie des Menschen eingedrungen (organische Sozialstrukturen; soziale Organismen, z. B. die Familie; organische [organologische] Gesellschafts- und Staatstheorien, z. B. bei A. Müller, O. Spann, H. Spencer), ebenso in die Kulturphilosophie (L. Frobenius, O. Spengler: Kulturen als Organismen), Kunstphilosophie (das Kunstwerk als Organismus) u. a. In der Metaphysik des Pantheismus wird die Welt selbst als Organismus aufgefasst, z. B. von Paracelsus, F. W. von Schelling, G. T. Fechner („Weltseele“).

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Bergbau im All
Wärme aus der Tiefe
Reisen zu Dunklen Orten
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Besuch aus dem All