Lexikon

Volksglaube

nichtkirchliche, außerhalb einer offiziellen Religion in breiten Teilen einer Bevölkerung oder Kultur existierende Glaubensvorstellungen und -handlungen, die sich meist auf eine über- oder außernatürliche Welt beziehen und dabei auch Elemente aus dem Mythos und der Magie aufgreifen. Im Gegensatz zum Aberglauben, mit dem er sich berührt, ist der Begriff Volksglaube jedoch nicht negativ besetzt. Er enthält häufig Reste verdrängter alter religiöser u. wissenschaftlicher Vorstellungen (z. B. Glaube an Amulette, Talismane, Horoskope u. a. Praktiken der Zukunftsdeutung, Volksheilkunde, Verehrung von Votivtafeln oder Reliquien), aber auch zunehmend Elemente aus dem Bereich der Esoterik.
Buckelwal
Wissenschaft

Walgesänge ähneln menschlicher Sprache

Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon