Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pflanze
Pflạn|ze 1.
Lebewesen, das Chlorophyll besitzt und alle lebensnotwendigen Stoffe aus anorganischen Verbindungen aufbauen kann
(Blüten~, Sporen~);
Syn. Gewächs
2.
〈übertr., ugs.〉
Person;
eine seltsame P.
[<
lat.
planta
„Pflanze“]
Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...