Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pflanze
Pflạn|ze 1.
Lebewesen, das Chlorophyll besitzt und alle lebensnotwendigen Stoffe aus anorganischen Verbindungen aufbauen kann
(Blüten~, Sporen~);
Syn. Gewächs
2.
〈übertr., ugs.〉
Person;
eine seltsame P.
[<
lat.
planta
„Pflanze“]
Wissenschaft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...