Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Liebe
Lie|be 1.
〈nur Sg.; i. w. S.〉
starkes Gefühl der Zuneigung
(Eltern~, Kindes~, Mutter~); bei aller L.
bei allem Verständnis
2.
〈nur Sg.; i. e. S.〉
geschlechtsgebundene, starke erotische Neigung zu jmdm.;
Ggs. Hass;
eine sehr leidenschaftliche L.; L. auf den ersten Blick
sofortige gegenseitige Zuneigung;
lesbische L.
→ lesbisch
3.
〈nur Sg.〉
sexuelle Beziehung;
L. (mit jmdm.) machen
〈ugs.〉
geschlechtlich mit jmdm. verkehren
4.
〈nur Sg.〉
vom Gefühl bestimmte Beziehung zu einer Sache;
L. zum Sport; aus L. zur Wahrheit; mit Lust und L.
sehr gern
5.
〈ugs.〉
Person, die man liebt;
die erste L.; er hat jetzt eine neue L.
6.
〈Pl. m. und f. in Verbindung mit dem Possessivpron.〉
alle meine ~n
meine Angehörigen;
grüße deine ~n von mir

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...