Lexikon

Erlkönig

durch J. G. Herders Übersetzung der dänischen Ballade in Deutschland eingeführter Name für den König der Elfen; eigentlich eine Fehlübersetzung Herders, der das dänische ellerkonge („Elfenkönig“) fälschlicherweise mit dem dänischen Wort Eller („Erle“) in Verbindung brachte; durch Goethes Geisterballade vom „Erlkönig“ (1782) volkstümlich geworden. Seit den 1950er Jahren Bezeichnung für ein Auto-Versuchsmodell, dessen Neuerungen auf heimlichen Fahrten geprüft werden.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon