Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schädel
Schä|del 1.
knöchernes Gerüst, Skelett des Kopfes
2.
〈oft abwertend〉
Kopf;
sich (an etwas) den S. einrennen; mir brummt der S.
〈ugs.〉
ich habe Kopfschmerzen, mir ist wirr im Kopf;
das geht in seinen S. einfach nicht hinein
〈ugs.〉
das begreift er einfach nicht;
einen harten, dicken S. haben
〈ugs.〉
einen Dickkopf haben, eigensinnig sein

Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Sichere Depots für Wasserstoff
Das Meer in Plutos Unterwelt
Hölzerne Riesen
Das Pangenom des Menschen
Düfte statt Pestizide