Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schädel

Schä|del
m.
1.
knöchernes Gerüst, Skelett des Kopfes
2.
oft abwertend
Kopf;
sich (an etwas) den S. einrennen; mir brummt der S.
ugs.
ich habe Kopfschmerzen, mir ist wirr im Kopf;
das geht in seinen S. einfach nicht hinein
ugs.
das begreift er einfach nicht;
einen harten, dicken S. haben
ugs.
einen Dickkopf haben, eigensinnig sein
protoplanetare Scheibe
Wissenschaft

Astronomen finden Biomolekül-Vorstufen in protoplanetarer Scheibe

Die Vorstufen wichtiger Biomoleküle wie Aminosäuren und DNA könnten aus dem Weltall gekommen sein – das vermuten Astronomen schon länger. Ein neuer Fund in der protoplanetaren Scheibe eines Jungsterns stützt dies nun. In der rotierenden Gas- und Staubscheibe um den rund 1305 Lichtjahre entfernten Protostern V883 Orionis haben...

Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon